Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

Buch Wien - Messe 2023

von Bernhard Renner

Buch Wien - vom 8. bis 12.November 2023 findet die Buch Wien in der Halle D der Wiener Messe statt. Sonja und ich machten uns auf den Weg dorthin und genossen einen tollen Tag bei genialer Atmosphäre und unerwartetem Wiedersehen.

Der Plan für heute war es auf die Buch Wien zu fahren - öffentlich, das Auto bleibt diesesmal in der Garage. Ich bin leider nicht so wirklich der Freund der öffentlichen Verkehrsmittel ... aber diese „Ablehnung“ sollte sich mit heute ein kleinwenig lockern :-) .
Abfahrt Bahnhof Horn - da aktuell grosser Umbau der Bahnhofsanlage und der Gleisanlagen herrscht, gibt es Schienenersatzverkehr. Also rein in den Bus und ab nach Sigmundsherberg. In Sigmundsherberg raus aus dem Bus und rein in den Regionalexpress, der uns bis nach Heiligenstadt bringen wird.

Einsteigen, abschalten und reisen - ja, ich war dann doch etwas überrascht, wie belanglos und unkompliziert, leise und fast entspannt man von Horn nach Wien gelangen kann. Die ersten Ideen für den Zukauf des Klimatickets und einer evtl. für uns, neuen Art der Urlaubs(an)reise entstanden im Kopf ;-) ... mal schauen, was sich daraus entwickelt.

In Heiligenstadt weiter mit der U4 bis Schottenring, umsteigen in die U2 und bis Station Krieau, die sich dann direkt vor der Halle D der Messe Wien befindet. Dieser Abschnitt des Reisens ist dann - nun ja, das besprechen wir wohl ein anderes mal ...

Nach dem Check-in schmissen wir uns ins "Gewusel" der vielen vielen Freunde der Bücher, Zeilen, Informationen, Illustrationen und Gesprächs-Junkies. Eine Halle voller Gedanken, die sich in eine schier unzählige Vielfalt an zusammengesetzten Worten in eine Zeile verfrachten lassen.
Der Freitag-Vormittag war wohl auch mit einem Lehrauftrag versehen: viele Schulklassen liessen ihre SchülerInnen mit Spiel, Spass, Rätsel und Aufgaben die zu lösen waren auf die Verlagsstände los. Dementsprechend "unrund" fühlte sich für mich die erste Stunde in der Halle an. Aber das legte sich bald - passt man sich dann doch den Rythmus der Allgemeinheit an.

Unser Ziel war der Stand des Verlages Ferdinand Berger & Söhne, wo Marlies die Betreuung für die kommenden Tage hatte. Dort trafen wir uns auch mit Barbara und just auch an diesem Stand ein doch unerwartetes Wiedersehen mit Hans, an dem wir unsere besondere Freude hatten.
In dieser lustren Runde gab's dann viele nette Plaudereien, Kaffeetratsch, Essen und auch ein Bierchen. Wir drehten so unsere Runden, lauschten den Gesprächen an den vielen Bühnen. Und auch das eine oder andere Buch musste hier auf der Messe mit erworben werden.

Nachmittags, bevor es dann wieder zur Heimreise ging, besuchte ich dann auch noch den Stand des Verlag Jungbrunnen - wo ich Henriette ein 'Hallo, ich bin ...' abgewinnen konnte.
Wer den Verlag noch nicht kennt, kennt garantiert viele der altbewährten Kinderbücher - wie z.B. die Buchreihe der 'drei Stanisläuse' oder 'Das kleine Ich bin ich', 'Das Städtchen Drumherum' und und und. Ja, beim Durchschmökern durch die Ausstellungswand wurden dann schon Kindheitserinnerungen wach :-)

Jeder Ausflugstag findet sein Ende - so auch dieser. Es waren viele positive Eindrücke, sowohl von der Buchmesse, als auch von der Hin- und Zurückreise, die wir mitnehmen.

Zurück