Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

Euorpean Outdoor Film Tour 19/20

von Bernhard Renner

Am 1.Februar machten sich Christoph und ich auf den Weg in Richtung Waidhofen/Ybbs um abends an der European Outtdoor Film Tour teilzunehmen.

Der Kurztrip sollte über zwei Tage gehen - also am Nachmittag Anreise zum Camping-/Stellplatz des Biohof Ebenbauer, am Abend die Veranstaltung, dann nächtens zurück zum Stellplatz um am nächsten Morgen dann noch gemeinsam ein wenig Zeit mit Flocki zu verbringen. Danach, also am Sonntag tagsüber wollten wir die Heimreise antreten. Doch leider kam es anders ...

Wir hatten uns auf Höhe Krems getroffen und fuhren dann gemeinsam mit dem Mercedes Sprinter weiter. Das Navi hatte uns dann frühzeitig von der Autobahn runtergelotst, was die Anreise etwas verzögerte, uns aber dafür herrliche Mostviertler Landschaften sehen liess. Teils einspurige Fahrstreifen konnten dem herrlichen blauen Himmel und dem frühlingshaften Tag nichts Negatives anhaben.
Etwa 1,5 Stunden später erreichten wir dann den Biohof Ebenbauer.

Den Nachmittag nutzten wir damit, dass wir uns gemütlich die Sonne ins Gesicht strahlen liessen und den Hof ein wenig erkundeten. Ein erstklassiges Areal, nette Leute, super Aussicht ins Umland und Bier - was will man mehr :-)

Abends ging es dann nach Waidhofen - ca. 10 Minuten zu fahren, Parkplatz suchen und dann mal gemütlich Abendessen.
Gegen 19:30 Uhr waren wir wieder zurück im Plenkersaal, wo die European Outtdoor Film Tour 19/20 über die Bühne ging.

Das Programm des EOFT 19/20 kann sich sehen lassen und bescherte uns kurzweilige Unterhaltung bis etwa 23:15 Uhr.
Gesamt wurden etwa 120 Minuten Film gezeigt - zu Beginn, in der Pause und zum Ende der Veranstaltung wurde moderiert. In der Pause gab es ein Gewinnspiel mit Preisen der Sponsoren. Alles in allem also etwa 3 Stunden Unterhaltung pur - Zeit die sich lohnt!


Sarah McNair-Landry, ist der jüngste Mensch der beide Pole aus eigender Kraft erreichte. Sie hat bereits fünf Grönland-Durchquerungen hinter sich und im Kurzfilm 'Freedom to raom' erfährt man ein wenig mehr über sie.
Sie ist Gewinnerin des ersten 21st Century Adventurer Awards.

Adam Rolston und Ron Rutland durchqueren die Mongolei - spielend - mit Golfball. Und dieses Abenteuer wird in einem 24-Minuten-Film mit dem Namen 'The Longest Hole' dokumentiert. Für beide Männer eine Golftour, die ihrer Freundschaft klar auf die Probe stellt.

Hilaree Nelson und Jim Morrison zeigen in ihrem Film 'Lhotse' die Besteigung des 8516 Meter hohen Lhotse und die damit verbundene Abfahrt des 45 bis 50 Grad steilen Lhotse-Couloir. Aufnahmen der Tour und des Parallelgipfels des Mount Everest die einem in den Bann ziehen.

Nina Williams will es wissen und beglimmt im Highball-Bouldern den Fels Too Big to Flail, ein senkrechter Fels in den Buttermilks in Kalifornien. Ihr Film mit dem Titel 'Nina Williams: Highly Illogical' dauert 7 Minuten und zeigt, was man mit Willenskraft so alles schaffen kann.

Eliott Schonfeld, ein französischer Abenteurer durchquert in minimalistischer Ausrüstung den Himalaja von West nach Ost. Einen Teil der Route begleitet ihn, als Packhilfe und Freund, das Pferd Robert, das er aber aus Sicherheitsgründen am Weg einem Dorf-Einwohner übergeben muss. Er durchquert Militärgebiet an den Grenzen, nächtigt im Zelt bie -10 bis -20 Grad und erfährt am eigenen Leib, wo die Grenzen des Minimalismus sind. Der Film 'Le Minimaliste - An Himalayan Adventure' stellt auch das Willkommensbild der diesjährigen Tour.

Im 12 Minutenfilm 'Return to Earth' kann man Mountainbiker, wie zum Beispiel Brett Rheeder, Casey Brown, Matt Hunter, Joey Schusler und andere, beim Downhillbiken bestaunen. Der Grad zwischen Unvernunft und Machbaren wird einem hier klar gemacht - erstaunlich und genial zugleich.
Alle Mountainbiker: Brett Rheeder, Reed Boggs, Tyson Swasey, Kyle Mears, Kevin Bergeron, Brandon Ontiveros, Red MacIntosh, Jeremy Kipp, Colin Pickett, Eddy Cohn, Kaos Seagrave, Veronique Sandler, Leo Sandler, Joe Parfitt, Thomas Genon, Lucas Huppert, Phil Prajer, NT Dirt Crew, Remi Gauvin, Miranda Miller, Brandon Semenuk, Sandro Schmid, Ronny Caduff, Carson Storch, Kyle Jameson, Cam McCaul, Matt Edleston, Dusty Wygle, Ryan Howard, Thomas Vanderham, Matt Hunter, Casey Brown, Joey Schusler, Emil Johansson, Jakob Jewett, Jackson Goldstone, Dane Jewett, Max Wittenburg, Matteo Quist, Anthony Shelley

Elias Elhardt, Profi-Snowboarder gewährt einen Einblick in sein Können im Film 'Contraddiction'. Und er legt hier ganz klar vor, dass das was sie lieben, mit dem was sie tun, zerstört wird. Ein Widerspruch in sich, der einem zu denken gibt.

Abdul Karim Habyarimana bewegt sich mit seinen Rollerskates in Ruandas Hauptstadt Kigali. 'Africa Riding: Karim' zeigt in 6 Minuten geniale Aufnahmen, wie auch abseits von Halfpipes und Skaterparks, auf schier unebenen Untergründen, zwischen Strassenteilnehmern und Häuserwänden ein Sport mit viel Spass einher gehen kann.

Stefan Ager, Andreas Gumpenberger und Fabian Lentsch zeigen in 3-Minuten-Film 'Zeppelin Skiing', dass man auch mit Alternativ-Verkehrsmittel Gipfel erklimmen und seiner Passion fröhnen kann. Mit dem Zeppelin rauf und mit Skiern runter.


Was nehmen wir von diesem Ausflug mit?

Ein herzliches Dankeschön an LAND ROVER, für die Karten!
Die European Outdoor Film Tour ist einen Besuch und die kurzweilige Zeit wert!
Und der Biofhof Ebenbauer ist jederzeit ein Ort zum Verweilen und Rasten!

Zurück