Regenerationsrunde Breiteneich
26 Nov 2023
von Bernhard Renner
Nachdem wir die Steyrsbergerreith-Runde gewandert waren, machten wir uns nach eine kulinarischen Stärkung noch auf den Weg zum nahegelegenen Schiederweiher - der Österreich-Sieger von 2018 in der ORF-Show „9 Plätze - 9 Schätze“.
Gegen mittags waren wir wieder zurück von der Steyrsbergerreith-Runde und wir gönnten uns ein Erfrischungsgetränk. Hier planten wir auch den Nachmittag und die Entscheidung fiel auf den nahe gelegenen Schiederweiher.
Im Tourismus-Prospekt von Hinterstoder ist der Schiederweiher als Kraftort, beliebtes Ausflugziel und auch Österreichs schönster Platz beschrieben. Nicht zu Unrecht, denn 2018 erhielt der von k.u.k. Hofbaumeister Johann Schieder zwischen 1897 und 1902 angelegte Stausee die Auszeichnung zum Sieger von „9 Plätze - 9 Schätze“.
Eigentlich hätten wir ja nur 1 + 1 zusammenzählen müssen: wunderbares Ausflugswetter, Sonntag und ein wohlbekanntes Ausflugsziel ergibt in Summe: ein absolut überlaufener Tourismusmagnet ... ja, auch wir waren mitten mit drin.
Der Weg zum Dorfende ist eine gemütlicher, leicht zu gehender Weg - sehr gut gepflegt und gut beschildert.
Doch am Schauplatz selbst ist man wohl überwältigt vom Ort, von der Pracht des Ambientes - doch genauso überwältigt ist man von der Anzahl der dortigen Gäste. Es tummeln sich hunderte von Gästen dort, sodass einem kaum die Möglichkeit bleibt, Bildmaterial einzufangen - ganz zu schweigen davon, das herrliche Bild des Schiederweihers zu geniessen. Somit war es für uns nur ein kurzer Besuch direkt am Ufer des kleinen Stausees. Denn etwas oberhalb verläuft eine Strasse, ein Schotterweg auf der sich eine Bank und ein Gedenkstein befindet - dort liessen wir uns dann nieder und blickten nochmals runter auf das Gewässer und die schroffen Felsen im Hintergrund.
Quelle Wikipedia:
Der Schiederweiher ist ein durch Aufstau der Krummen Steyr künstlich angelegter See in der Polsterlücke im Stodertal, Gemeinde Hinterstoder. Der See liegt auf einer Höhe von 612m über den Meeresspiegel der Adria unterhalb des Großen Priels im Toten Gebirge.
Der See ist etwa 2ha gross und 1 bis 1,5m tief. Der Zufluss entspringt der Krummen Steyr und erfolgt einem Stichgraben, aber auch über Quellen die sich in der Teichsohle befinden. Der Abfluss erfolgt wieder in die Krumme Steyr.