Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

18th Celtic Summer Night 2016

von Athena Pallas

18th Celtic Summer Night 2016

Rura

Was könnte man besseres tun, als einen verregneten Abend in einer gemütlichen Location mit ausgezeichneter Musik zu verbringen? Genau, gar nichts. Am Samstag, den 02. Juli 2016 sah es tagsüber noch nach Sonnenschein und wunderbarem Wetter aus, als es nachmittags zu einem heftigen Gewitter im Raum von Horn umschlug. Gott sei Dank war die Veranstaltung, die wir abends besuchen wollten, nicht im Freien, sondern in der Alten Schmiede in Kattau. Von der Veranstaltung zu erfahren, war nicht so einfach, da sie nur auf der Website Weltenklang angekündigt wurde. Eine gute Freundin hat uns den Tipp gegeben, da sie regelmäßig nachliest, welche Bands denn gerade in der Nähe sind.

Die Alte Schmiede war zwar ein bisschen schwer zu finden, aber nach Nachfrage bei einem Bewohner von Kattau war es ein Kinderspiel. Das Ambiente war unglaublich einladend und gemütlich, an der Bar gab es Getränke und genügend Sitzmöglichkeiten vor der Bühne waren auch da (auch ein Bereich als Tanzfläche fehlte nicht). Dort angekommen mussten wir leider erfahren, dass dies die vorerst letzte Veranstaltung sein wird, weil der Lebensmittelpunkt der Hauptverantwortlichen sich verschieben wird.

Aber kommen wir einmal zur Sache: die Musik! Die Sache, um die sich der ganze Abend gedreht hat. Die Band Rura aus Schottland machte ihren letzten Stopp in dem kleinen Dorf, nachdem sie bereits einige Tausend Kilometer durch die Schweiz, Italien, Deutschland und Österreich hinter sich hatten. Traditionelle schottische Lieder vermischt mit Indie-, Pop- und Rockelementen, die die Ohren der Zuschauer erfreuten. Mit Flöten, Gitarren, Bodhrán (einer irischen Rahmentrommel), Geige, Dudelsack und einer melodischen und gefühlsvollen Stimme versüßten die fünf Schotten uns allen den regnerischen Abend! Rura wurde 2010 gegründet und stieg schnell zu einer vielversprechenden Gruppe auf, die für Preise nominiert wurde und auch dieselben gewann. Vor kurzem veröffentlichten sie auch ihr zweites Album Despite the Dark (von dem wir nun sogar ein signiertes Exemplar besitzen) und in wenigen Tagen werden sie schon wieder in Großbritannien auftreten. Falls man also noch eine Kostprobe des Talents der Musiker hören möchte, sollte man schnell die Tour-Daten auf ihrer Homepage nachlesen und ihnen nachfahren. ;-) Oder ihr hört euch einfach mal durch ihren YouTube-Kanal, was ich euch dringendst empfehle!

Wie man bis jetzt vielleicht schon gemerkt hat, fand ich den Abend toll – besonders die Musik. Da ich kein Fan von Dudelsäcken und den Klängen, die sie erzeugen, bin, kann man sich vorstellen, wie überrascht ich davon war, dass mir der Musikstil der Band gefällt. An den Dudelsack hatte ich mich außerdem nach einer Zeit gewöhnt und zwischendurch wurde immer mal wieder zur Flöte gewechselt, was mit den weichen Tönen eine willkommene Abwechslung zu dem – man sollte es jetzt nicht falsch auffassen – fast schon aufdringlichen Dudelsack war, der teilweise die Geige sehr in den Hintergrund drängte. Das Gesamtpaket stimmte aber auf jeden Fall! Und was die zwei Musiker auf der Flöte – und dem Dudelsack - für Fingerfertigkeiten beherrschen, ist ein Wahnsinn und kaum zu glauben!

Sollte man jemals wieder die Möglichkeit haben, diese Band zu sehen, sollte man sie unbedingt nutzen. Generell würde ich sehr empfehlen, solche Veranstaltungen zu besuchen, da sie nicht nur eine wunderbar verbrachte Zeit sind, sondern auch ein Eintauchen in neue Welten, falls man mit diesem Musikstil noch nicht zu sehr vertraut sein sollte.

Zurück