Wie war's dort?

Zeit ist zu kostbar um sie nicht zu nutzen ...

Kornock, Rinsennock und Steinturrach

von Bernhard Renner

Heute wurden wieder mal 3 Gipfel begangen - Kornock, Rinsennock und Steinturrach. Eine tolle Runde bei herrlichem Wanderwetter von der Turracher Höhe aus.

Die Tour startet am Parkplatz der Panoramabahn auf der Turracher Höhe. Mit der Panoramabahn geht's mal auf etwa 2.000 m Seehöhe von wo es dann weiter per pedes ging.
Wir folgen der, wie gewohnt, guten Beschilderung rauf zum Kornock. Dieser liegt auf 2.193 m Seehöhe und ist super unspektakulär. Bis auf eine traumhafte Aussicht und der Bergstation der Kornock-Bahn gibt es hier nichts was einem begeistern könnte ;-)  ... nein, doch ... Sitzgelegenheiten um den tollen Blick in die Ferne zu geniessen.
Hier erkennt man dann auch schon den Anstieg rauf auf den Rinsennock.

Der Anstieg ist ein Pfad einem Grad entlang - steinig, steil, jedoch gut begehbar. Auf 2.334 m Seehöhe haben wir dann unser Ziel erreicht. Der Rinsennock ist der höchste Punkt in der Region Turracher Höhe. Von hier aus hatten wir heute einen absolut herrlichen Rundum- und Fernblick. Fast kitschig surreal was man da noch an Bergen hinter den Nockbergen sehen kann.

Windig und sonnig - eine Mischung die uns nur eine überschaubare Rast hat vergönnt hat. Schon bald marschierten wir weiter.
Nun ging's bergab. Auf etwa 6 km Länge ca. 460 Höhenmeter. Hier hatte sich dann Sonja auch einmal unachtsam bewegt und ist gestürzt. Dabei hatte sie sich am Knöchel wohl eine Sehne überdehnt ... der Rest der Strecke, nachdem wir unsere Mittagsjause auf einem lässigen Fels verspeisten, wurde somit eher humpelnd begangen.

Die Pfade sind ab Kilometer 6 eigentlich einfach und entspannt zu marschieren. Kaum Schwierigkeitsgrade zu erkennen. Durch Waldstücke und Almen, über Wurzeln und kleineren Bächen.
Rund um die Winkleralm erkannten wir dann tiefschwarze Wolken und eigentlich dachten wir schon daran, dass wir sicherlich nicht trocken zurückkommen werden. Jedoch blieb es dann dabei, dass die tiefschwarzen Wolken einfach nur mal da waren ... :-)

Von der Winkleralm bis zur Schafalm marschiert man ausschliesslich durch Wald. Auch hier sind die Weg einwandfrei begehbar. Hier scheint es, dass jeder Baum für sich so seine Geschichte erzählen könnte - uralte, knorrige Stämme und trotzdem leben sie.

Unter der Schafalm gelangt man auf die Schipiste und diese steigt man dann auch für etwa einen halben Kilometer hoch, bevor man wieder in den Wald rein kommt und am Steinturrach auf 1.941 m Seehöhe vorbeimarschiert - nein, kein Gipfelkreuz erkennbar. Eigentlich sollten wir ab hier dann wieder einen Weg zur Panoramabahn finden - konnten wir aber nicht, sodass wir mal der rot-weiss-roten Markierungen runter zur Turracher Höhe folgten.


Allesamt eine wunderbare Runde. Wenn auch Sonja's Fuss schon ordentlich schmerzte, marschierte sie tapfer weiter.
Wir wollen für diese Runde eine klare Empfehlung aussprechen! Gutes Schuhwerk und ein wenig Kondition sollte man schon mitbringen.

Streckenlänge: 11 km
Strecke rauf: 470m
Strecke runter: 680 m
Wir waren ca. 5,5 Stunden unterwegs

Zurück