Regenerationsrunde Breiteneich
26 Nov 2023
von Bernhard Renner
life challenge - Wir fliegen für den guten Zweck!
Unter diesem Motto durfte der Verein Ferien ohne Handicap an einer Veranstaltung des MFC Dunkelsteinerwald teilnehmen, die uns in ihrer Form zeigte, was Zusammenhalt heisst! Was es heisst den einen oder anderen Euro für den guten Zweck zu spenden - nein, nicht nur für unseren Verein, sondern als Überraschung bei der Versteigerung des Hauptpreises, konnten wir an einer Geste der Hilfestellung sehen, dass der Verein auch ihren Mitgliedern tatkräftig zur Seite steht.
Birgit, Bernhard und Sonja machten sich am Nachmittag auf zum Modellflugplatz Bergen, wo bereits reges Treiben im Gange war. Modellflugbegeisterte unter sich, zeigten ihr Können und ihre liebevoll, teils selbst hergestellten Fluggeräte - Hubschrauber, Segel- und Probellerflieger, Doppeldecker, kleine oder grosse Modelle, leichte und schwere, alles was man sich nur vorstellen kann oder möchte.
Da wurden Loopings geflogen, Flugmaschinen in der Senkrechte am Himmel gehalten, abgeschleppt und ausgeklinkt, Zuckerl für die Kleinen abgeworfen und im Doppel gemeinsam am Himmel die eine oder andere kunstvolle Runde gedreht.
Essen, Trinken und super gute Laune waren es, die den Tag einfach zu rasch vergehen liessen.
Neben den akrobatischen Künsten der Piloten war die Versteigerung eines E-Bikes von KSR MOTO Austria und von Gutscheinen der Fahrschule Wachau ein Highlight des Tages. Im Zuge dessen wurden mit der ersten Versteigerungsrunde aber auch noch ein Modellbau Hubschrauber und ein Bild verlost.
Die Versteigerung zog sich über unglaubliche 50 Runden hin! Was unserem Verein natürlich einen satten Spendenregen in Aussicht stellt ... aber nicht weniger erwähnenswert ist die Aktion, die der Verein einem Mitglied bescherte: in einer Hau-Ruck-Aktion wurden still klamm und heimlich Gelder zusammengelegt um gemeinsam das E-Bike für ein schwer erkranktes Vereinsmitglied vor dessen Ehefrau "weg zu ersteigern". Ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen, bis zuletzt das E-Bike ersteigert und die Gutscheine den beiden Bestbietern übergeben werden konnten. Das E-Bike wurde dann eben an besagte, vom Schicksal ergriffenen, Ehepaar weitergegeben - eine Geste der Nächstenliebe, die zeigt, dass das Gemeinsam zum Ziel führt.
Dankenderweise durfte der Verein dann auch die Gutscheine der Fahrschule entgegennehmen, denn der "Gewinner", so seine Worte, brauchte nicht mehr zur Fahrschule zu gehen ;-)
Es wurde fachgesimpelt, diskutiert und Erfahrungen wurden ausgetauscht - Bernhard's technische Fragen so beantwortet, dass auch er es verstehen konnte und gemeinsam über die Vereine gesprochen - Vereine, die grundsätzlich nicht differenzierter sein könnten, aber trotzdem eines gemeinsam haben: Hilfe geben, wo Hilfe notwendig ist!
Zur Erklärung:
Verein Ferien ohne Handicap
Kinder und Jugendliche mit schwer-mehrfacher Behinderung sollen ebenfalls, wie Kinder ohne Behinderung, an Spiel-, Erholungs- und Freizeitaktivitäten teilnehmen können!
Gleichzeitig aber
Auszeit und Entlastung für Eltern, deren tägliche Aufgabe es ist, sich mehr und länger als gewöhnlich, um ihr Kind zu kümmern!
Der Verein - Ferien ohne Handicap ist ein gemeinnütziger Verein und finanziert sich ausschließlich durch Spenden, Sponsoren, Benefizveranstaltungen, Elternbeiträge sowie Mitgliedsbeiträge!
Deshalb freuen wir uns über viele Unterstützer, die helfen, dieses Projekt wahr werden zu lassen!