Regenerationsrunde Breiteneich
26 Nov 2023
von Bernhard Renner
Weil das Rad von heute früh ja noch immer "heraussen rum stand", setzte ich mich nochmals rauf und radelte nochmals 22km bevor es ab in die Garage ging. Die Runde ging nach Breiteneich, Mold und über Mühlfeld wieder zurück.
Mittlerweile sieht man es schon - der Spätsommer hat auch schon all die Sommerfrüchte von den Feldern verbannt. Nur noch wenige, typische Spätsommer-/Herbstfrüchte stehen auf den Felden. Auch die Kürbise werden bereits zusammengelegt und stehen zur Abernte bereit.
In Breiteneich ging's am Schloss Breiteneich und am Kriegerdenkmal vorbei ehe ich über die "Siedlung" in Richtung Halterberg und weiter dem "Briefträgersteig" entlang in Richtung Mold fuhr.
In Mold am Freibad und an der Schule vorbei und dann Halt beim Riesenstein.
Am Infoschild des Naturdenkmales 'RIESENSTEIN' steht da geschrieben:
Vor langer zeit lebten im Kamptal Riesen. Sie leben in Höhlen rund um den heutigen Ort Rosenburg. Als nun einmal eine recht kalte Zeit begann, holten sie grosse Felsblöcke vom Manhartsberg und begannen die Rosenburg zu bauen.
Eine Riesin trug einen grossen Felsblock in ihrer Schürze. Als sie dorthin kam, wo heute das Dorf Mold liegt, riss das Schürzenband und der Felsen polterte zu Boden.
Er ist so schwer, dass er nicht von der Stelle gerückt werden kann.
Danach fuhr ich in Richtung Zaingrub, bog aber kurz nach der Überführung der Umfahrung in Richtung Felder ab und machte auch bei der Grafenmarter halt um ein paar Bilder zu machen. Die Grafenmarter erinnert an den tragischen Reitunfall von Graf Johann Ernest Hoyos-Sprinzenstein am 23.10.1849.
Weiter ging's in Richtung "ehemaliger Bahnhaltestelle von Mold" und Mühlfeld. Und schon bald war ich wieder in Horn.
Eine lässige Runde mit 22km die einfach zu fahren ist.