Preussenfriedhof im Schnee
21 Jan 2023
von Bernhard Renner
Die heutige Abendrunde wählte ich kurz - dafür sollte aber ein Abstecher über den Preussenfriedhof mit dabei sein.
Entlang dem Altbach geht es bis zur Doberndorferstrasse. Dieser Strasse folgt man dann bis ein kleines Stück oberhalb der letzten Häuser in Richtung Doberndorf. Dort befindet sich das Kleindenkmal Gnadenstuhl. Hier biegt man dann rechts in den Wald ein und folgt den breiten Weg. Gut einen halben Kilometer später sollte man Obacht auf die Beschilderung 'Preussenfriedhof' haben. Das Blau/Gelbe Schild ist an einem Baum befestigt ... dieser Pfeilrichtung, also rechts, folgt man un einen etwas engeren Pfad bis zum nächsten Schild. Von hier aus hält man sich wieder rechts - und nur wenige Meter später steht man unmittelbar am Preussenfriedhof.
Was es mit der Geschichte des Friedhofes auf sich hat, könnt ihr im Beitrag vom November 2020 - Preussenfriedhof Breiteneich - lesen.
Dann marschiert man schon wieder am engen Pfad entlang in Richtung Güterweg Horn - Breiteneich. Nachdem man den Wald verlassen hat und am Güterweg steht, überquert man diesen und marschiert am Feldweg weiter. Solange bis man am Querweg ansteht. Hier biegt man wieder rechts ab und marschiert runter zur Verbindungstrasse 'Doberndorferstrasse - Breiteneicherstrasse', wo man dann das einzige mal links abbiegt ;-)
Diese Strasse bringt einem dann am Biomasse - Fernheizwerk Horn vorbei an die Breiteneicherstrasse. Hier dann wieder rechts um dann wieder rechts in die Bahnstrasse einzubiegen.
An der Alten Postgarage (APG) kann man dann noch eine Skulptur in Form einer Hand bewundern. Diese wurde von Dr. Alfred Mann gesponsert und von Mag.art Dr. Herbert Puschnik gestaltet.
Nach nicht ganz 6 Kilometer war ich dann auch schon wieder zu Hause ...
Eine nette, angenehme Runde um sich die Füsse ein wenig zu vertreten.