Regenerationsrunde Breiteneich
26 Nov 2023
von Bernhard Renner
Heute war uns wieder nach einer Radtour - zum Wandern sind wohl die Temperaturen einfach zu hoch. Obwohl die warme Luft auf dem Rad dann auch nicht unbedingt Abkühlung mit sich brachte. Von Horn nach Steinegg und zurück. Ein Ausflug zum Schauf aufs Land Biobetrieb Schönhacker.
Die Radrunde die ich mir heute raussuchte sollte über Steinegg führen - denn dort wollten wir uns einen 'Schau Auf's Land' Stellplatz ansehen. So starteten wir am Nachmittag unsere EBikes und fuhren los.
Entlang der Taffa fuhren wir nach Frauenhofen und über den Verbindungsweg nach Altenburg. Hier dann nach Mahrersdorf und Fuglau. Nach Fuglau bogen wir dann schon in Richtung Steinegg ab um die tolle Abfahrt bis runter zum Kamp zu geniessen.
In Steinegg befindet sich dann auch der Biobetrieb von Christine Schönhacker, der sich direkt am Kampufer mit einer ehemaligen Mühle, befindet. Christine bietet hier für die Plattform von 'Schau aufs Land' auch einiges an - was genau solltet ihr euch direkt über die Plattform ansehen :-) Anmelden und die Vorteile geniessen.
Mit Gerald, der den Hof gemeinsam mit seiner Frau Christine bewirtschaftet, plauderte ich noch eine ganze Weile. In diesem netten Gespräch erfuhr ich so einiges über die Aufteilung der Stellplätze und vor allem, dass ihr Angebot überaus tolle Rezensionen erhält. Und ja, das kann ich bestätigen! Die Anlage ist überaus toll gelegen - ein wunderbares Fleckerl Erde und auch Familie Schönhacker ist eine überaus freundliche Gastgeberfamilie.
Jetzt ist der Ort Steinegg in sich schon ein nettes, ruhiges Örtchen direkt am Kamp gelegen - und dann erst hier ...
Ja, wir sind begeistert und hatten uns schon für eine Reservierung angekündigt ;-) . Auch wenn wir ja nur wenige Kilometer von Horn hierher haben, zum "einfach sein" braucht man nicht unbedingt Stunden fahren müssen. Und als Drehscheibe für einige Wanderungen, und damit auch eine Nächtigung bietet sich Steinegg allemal an.
Hier aber eben nur als 'Schau aufs Land'-Mitglied :-)
Nachdem wir dankenderweise unsere Wasserflaschen auffüllen konnten, ging's dann weiter - wieder bergauf und raus dem dem Kamptal. Schon kurz ausserhalb von Steinegg bogen wir dann in Richtung Wanzenau und Etzmannsdorf ab und machten auch noch Halt im Gasthof Hagmann.
Ein Eis, zwei kühle Getränke und ein kleinwenig Rast und schon fuhren wir wieder weiter.
Nach Etzmannsdorf beginnt wieder eine lange Abfahrt runter nach Rosenburg - vorbei am gleichnamigen Renaissance-Schloss. Kühle Luft hätten wir uns hier im Waldstück erwartet - jedoch war es auch hier heute einfach nur zu heiss, als dass es kühlen Fahrtwind geben könnte. So waren dann schon viele Passagen dabei, wo ich das Gefühl hatte, als bläst einem ein 1600Watt-Föhn direkt ins Gesicht ...
Dann war da noch das letzte Steilstück von Rosenburg nach Mühlfeld. Aber dank EBike ist auch solch eine Steigung kein Hindernis.
Unter der Unterführung durch, am 'Hörnchen Nest' vorbei und schon waren wir wieder in der Horner Innenstadt und nach nur wenigen Minuten auch schon wieder zu Hause.
Gesamt waren es 34 km - also eine angenehme, überschaubare Runde mit tollen Eindrücken und viel Bewegung in der frischen Luft.
Was aufgefallen ist: viele der Landwirte sind mitten im Erntegeschehen - "Schneid'n muasst waun Schnida is". Damit lag auch viel Getreidestaub in der Luft - nicht auszudenken, was all die Einsatzkräfte im Zeitraum der Ernte da alles so an Staub in sich aufnehmen ... ja, ein Knochenjob. Denkt also dran beim nächsten Brotkauf: es ist ein langer Weg, bis das Korn in deinem Magen landet » wertschätzt jeden Bissen und schmeisst es abends nicht weg!