Regenerationsrunde Breiteneich
26 Nov 2023
von Bernhard Renner
Das Horner Taffatal war einst dicht mit Mühlen besiedelt - heute sind diese kaum mehr bekannt oder gar in Vergessenheit geraten. Durch Holzschlägerarbeiter zeigen sich zur Zeit die Mauerüberreste der Ungarmühle, die auch als Spitalmühle bekannt ist.
In den vergangenen Wochen wurden wieder vermehrt Holzschlägerarbeiten unterhalb der Rietenburg im Taffatal durchgeführt. Die Vegedation hat sich dadurch stark verändert - das Erscheinungsbild des „kuscheligen“ Taffatals leidet darunter etwas. Jedoch bringt dies auch etwas Positives mit sich: Längst vergessene und kaum mehr zu erkennende Mauerrest werden wieder sichtbar. So auch jene der ehemaligen Ungarmühle/Spitalmühle.
Die Besitzer Stephan und Katrey Weykerstorfer übergaben 1395 die Mühle an das Horner Bürgerspital übergeben. Bis 1795 blieb sie auch in deren Besitz. Deshalb führte sie auch lange den Namen „Spitalmühle“. 1795 wurde sie an Privatbesitz verkauft und blieb dies auch bis 1901, wo sie als Mühle auch aufgelassen wurde und als Vernickelungswerkstätte weiter ihren Dienst leistete. In diesem Zeitraum scheinen in den Grundbüchern 10 Familiennamen auf. 1945 wurde sie von der Besatzungsmacht zerstört und blieb von da an eine Ruine ...
Quelle: Kläranlage Horn - Beiträge zur Geschichte des Taffatales. Eine Festschrift des Gemeindeverbandes Horn für Abwasserbeseitigung, Horn 1990