Regenerationsrunde Breiteneich
26 Nov 2023
von Bernhard Renner
Heute absolvierten wir die dritte der genialen Radrundwege hier im oberen Waldviertel. Und diese ist nicht nur wirklich ganz oben, sondern sie ist bisher die gefühlt schönste Runde.
Bei knackigen 12°C starteten wir den Radrundweg Teiche-Radroute in Waidhofen/Thaya. Das Auto parkten wir am Parkplatz gegenüber des Waldrapp-Geheges. Wie auch bereits bei den letzten Radrunden fuhren wir mit GPS-Routenführung - und es war gut so ... dazu aber etwas später mehr.
Die Runde führt ein Stück der Route, die wir am 22.Mai gefahren sind » Thayarunde Radweg. Genauer gesagt bis Windigsteig. Und dann noch weiter ein Stück der Route bis Modlisch (kurz vor Echsenbach), die wir am 26.Mai in entgegengesetzter Richtung gefahren sind » Knödel-Land-Radweg. Dann aber war auch für uns die Streckenführung neu.
Lass mich mal die Ortschaften der Strecke entlang auffädeln:
Von Waidhofen an der Thaya weg nach Jasnitz, weiter nach Wohlfahrts und durch Vestenpoppen nach Meires. Von hier weiter nach Windigsteig, wo wir nach Willings abbogen und weiter nach Limpfings fuhren. Danach fährt man schon in Schwarzenau ein. Hier weiter, wie schon oben beschrieben, nach Modlisch und über Sparbach durch Schoberdorf nach und durch Vitis. ... ich muss gestehen, ich besuchte Vitis noch nie - mir war die Innenstadt völlig fremd ;-)
Nach Vitis ging's weiter nach Jetzles. Kurz vor Jetzles - etwa die Hälfte der Strecke - legten wir eine etwas längere Pause an einem kleinen, der erste der nun folgenden Teiche, ein. Die Teichanlage ist nett gepflegt und dürfte wohl an heissen Tag gut besucht sein. Die Sonne wärmte unsere doch ausgekühlten Körper wieder auf - denn trotz Jacke war's schon etwas zäh. Auch legte ab Vitis der Wind stark zu.
Durch Jetzles durch ging's weiter - hier dürfte übringens die letzte Gaststätte an der Radstrecke liegen ... zumindest wurde uns dies lauthals über die Strasse rüber kundgetan :-)
Der nächste Ort ist Edelprinz bevor man zur Streusiedlung Wolfsegg kommt. Eine echt schöne Gegend hier!! Wäre nicht der unbarmherzige Seiten- und Gegenwind, der noch dazu beim Fahren bloss gefühlte 5°C hat, hätten wir die Gegend wohl noch besser geniessen können.
Brandhäuser und Spindelgraben folgen bevor man nach Schwarzenberg gelangt. Kurz vorher ist auch hier eine grosse Teichanlage zu sehen - der Winkelauer Teich, der aber leider ein Betretungsverbot aufweist. An weiteren kleineren Teichen fährt man dann vorbei um dann nach Pfaffenschlag zu kommen. Hier wird man in eine neue Wohnbausiedlung „umgeleitet“ um auch hier an einer sehr schönen Teichanlage vorbeizukommen: der Hofteich.
Sarnig und Brunn sind die nächsten Orte bevor man, kaum erkennbar, am Jägerteich vorbei wieder zurück nach Waidhofen kommt. An dieser letzten Strecke sind teils Routenschilder verwachsen oder gar nicht vorhanden, sodass uns hier das GPS gute Hilfe leistete. An zwei Abzweigungen ist auch mit vernünftiger Intuition nicht erkennbar, ob links oder rechts ... hier sollte mit Beschilderung nachgebessert werden.
Ja, ansonsten eine ausgezeichnete Strecke. Durchwachsen mit Bergauf und Bergab - jeweils gut 500Hm sind zu bezwingen. Die Streckenführung 1A gewählt und die Strassen und Wege ebenfalls 1A befahrbar.
Mit 52 km eine annehmbare Streckenlänge - mit dem EBike sollte auch mit hoher Zuschaltung die Akkuleistung Auslangen finden. Wir waren gesamt ca. 3,5 Stunden - inkl. Pause - unterwegs. Wäre das Wetter, die Temperaturen und der Wind, etwas einladender gewesen, so wäre das ein tagesfüllender Ausflug geworden. Aber dies werden wir sicherlich nochmals nachholen ;-)
Fazit: die schönere der bisher gefahrenen drei Radrouten. Obwohl wir damit die anderen beiden definitiv nicht wertmindern wollen!