Regenerationsrunde Breiteneich
26 Nov 2023
von Bernhard Renner
Im Waldviertel finden sich immer wieder Perlen von Wanderzielen - auch welche die man mit einigen Höhenmetern erklimmen muss. Vier dieser Perlen kann man wie auf einer Kette auffädeln: Katzenstein - Kaiserstein - Grosser Peilstein - Kleiner Peilstein
Von Laimbach am Ostrong starteten wir die heutige Wandertour - der Ostrong, eine 13km lange Bergkette im südwestlichen Waldviertel. Und an genau diesem liegen die 4 Erhebungen, die wir heute erwanderten: Katzenstein - Kaiserstein - Grosser Peilstein - Kleiner Peilstein.
Nach fast 4km Fussmarsch, über ein klein Stück Weg, das Steigungen von gut 23% aufweist, stehen wir vor der ersten Erhebung. Auf 963m Seehöhe befindet sich der Katzenstein. Er ist ein Nebengipfel des Grossen Peilsteins und steht da als Felsformation eher unspektakulär in der Gegend rum :-)
Bis hierher ist auch - bergauf wohlgemerkt - der anstrengende Teil der Wanderung. Alles danach - bis auf das letzt Stück bergab (dazu später) - begeht sich eher angenehm und sehr mühelos.
So marschierten wir auch schon nach ein paar Fotos und einem Selfie wieder weiter.
Wir folgen einer doch längeren Strecke wieder dem Forstweg, bis wir uns wieder auf einem Waldweg rauf zum Kaiserstein wiederfinden. Dieser Abschnitt ist auch Teil des 'Lebensweg'. Die Wegstrecke würde hier noch weiterführen. Aber unser Ziel war eben der auf 935m Seehöhe befindliche Kaiserstein.
Dieser war Rastplatz des Kaisers Franz Josef bei der Jagd und auch bei seinen Wanderungen. Auch ein eher unscheinbarer Platz - jedoch ein toller Wegabschnitt bis hierher ... und wohl auch noch weiter.
Hier platzierten wir uns an einem der vielen Felsbrocken um unser Jausenbrot zu verzehren. Nach der Stärkung gingen wir wieder weiter.
Wobei weiter nicht ganz stimmt, denn eigentlich bewegten wir uns ja wieder zurück. Diesesmal aber nicht auf dem Weg, den wir gekommen sind, sondern zurück in Richtung Peilstein.
Nach etwa 10km der Gesamtstrecke erreichten wir den Grossen Peilstein. Mit1062m Seehöhe die höchste Erhebung des südlichen Waldviertels. Dank Wetter hatten wir heute einen herrlichen Blick runter ins Tal - aber auch ein super Fernblick bis über das nördliche Waldviertel hinaus.
Nach einer kurzen Rast ging es dann auch schon wieder weiter.
Der vierte und somit letzter Gipfel war der Kleiner Peilstein. Immerhin auch noch auf 1024m Seehöhe gelegen und nicht minder schön für einen Blick in die Ferne. Hier heroben befindet sich auch ein Gipfelkreuz - warum das hier und nicht am Grossen Peilstein steht, konnten wir noch nicht eruieren.
Gleich unterhalb befindet sich ein Schutzhaus der Naturfreunde.
Den Rückweg wählten wir über den Steilabstieg - eine schwarze Piste, die im ersten Teil mit über 40% Gefälle dann doch eine gewisse Herausforderung darstellte. Aber mit viel Konzentration und Überlegung, welcher Schritt denn der nächste ist, ist dieser Abstieg auch wunderbar zu schaffen.
Alles in allem eine tolle Wanderung - wenn auch schweisstreibend: bergauf Schweiss durch die Anstrengung und bergab einfach nur Angstschweiss :-)
Die Wegführung - es gibt für den den Rückweg auch einen einfachen Weg zurück nach Laimbach - ist zum allergrössten Teil einfach zu gehen. Bis auf die beiden Peilstein-Erhebungen gibt es kaum bis keine Möglichkeit in die Ferne zu schauen. Dafür viel Ruhe und ausreichend Wald.
Distanz: 13,7km
Bergauf/Bergab: 670m
Dauer: ca. 5,5 Stunden