Rauf auf den Nebelstein
17 Jun 2023
von Bernhard Renner
Der erste von drei Berggipfel, die wir während unseres Kurztrips ins Waldviertel bestiegen sind. Die Runde führte uns auf den Wachberg und über ein nicht unbedingt einladendes Zwischenstück nach Sankt Martin und wieder zurück.
Heute Vormittag kamen wir am Campingplatz St.Martin an, platzierten unseren Mini-Camper und schlüpften für eine angenehme Wanderung in unsere Schuhe. Die Route soll uns über den Wachberg nach St.Martin und wieder zurück bringen ... soweit die Theorie :-)
OK, im Nachhinein betrachtet, war's dann ja doch nicht so schlimm ... aber mal von Beginn an: Nicht ganz 4km oder etwa 1Stunde Fussmarsch vom Badeteich weg, erhebt sich der Wachberg auf ca 940m Seehöhe. Mit seinem Sendemasten nicht zu übersehen. Und der Anstieg dorthin ist über einen Forstweg auch relativ leicht zu erklimmen. Wäre da nicht meine Tourenplanung, die mir einen Weg „vorschrieb“, der uns dann doch nur mit etwas Umweg über einen eher unscheinbaren Pfad rauf zum Sendemasten brachte. Und es war gut so, denn der Pfad führte uns durch ein doch schönes Waldstück, abseits des Forstweges.
Am Sendemasten oben hielten wir dann Rast, bevor Sonja und ich den Weg über meine gewählte Route weiter marschierten. Nun ja, schon bei der Routenplanung erkannte ich, dass es hier zwei Wanderrouten gibt, die sich aber nicht "begegnen" ... jedoch sollte da ein kleiner Verbindungspfad sein, der eben beide Wanderwege verbinden könnte. Wären da nicht irgendwann mal Holzschlägerarbeiten getätigt worden und der Waldboden nicht mit Geäst und mit Wasser befüllten Spurrinnen versehen - Felsbrocken helfen zwar, erschweren jedoch zeitgleich den Überblick zu behalten. Von einem möglichen ausgetretenen Pfad keine Spur. Also nochmals zurück zum nächstmöglichen Internetempfang und dann nochmals drauf los um die Verbindung ausfindig zu machen. So quälten wir uns hier ne gute Stunde durch Wildwuchs und Gestrüp, bis sich dann doch noch vermeintlicher Wanderweg zeigte - ich vermute, dass diese schon lange nicht mehr gehegt und gepflegt wurde. Aber: es war ein Weg, der uns wieder munter weiterlaufen liess.
Nun ging's dem Wanderweg entlang bis runter nach Sankt Michael, dem Dorfrundweg parallel der Bundesstrasse entlang bis fast zum Ortskern um dann wieder linkerhand rauf in Richtung Badeteich abzubiegen. Dieses letzte Stück geht wohl bergauf, aber landschaftlich ist es, wie auch der Grossteil der anderen Strecke ein Genuss für die Augen.
Nach knapp 4 Stunden und etwa 12 Kilometer Fussmarsch waren wir wieder am Campingplatz zurück.
Alles in allem eine sehr nette Runde - bis auf gesagte Ausnahme, die uns Zeit und Kraft gekostet hat. Es dürfte hier aber noch einen anderen Weg runter nach Sankt Martin geben, da es an diesem Wochenende einen 4-Berggipfel-Event gibt, der hier am Wachberg beschildert war ... das nächste mal hald ;-)
Dauer: ca 4 Stunden
Distanz: ca. 12 Kilometer
Bergauf/Bergab: 380Höhenmeter